| Element | Spezifikationen | ||
| Grundfunktionen | Steuerungssystem | Stromvektor, Universal-Wechselrichter. | |
| Kompatibler Motor | Induktionsmotoren. | ||
| Maximale Frequenz | 
Vektorsteuerung: 0~500Hz;   
 V/F-Steuerung: 0~500Hz.  | 
||
| Trägerfrequenz | 0,8kHz~12kHz; je nach Last kann sich automatisch einstellen. | ||
| Eingangsauflösung | Digital: 0,01Hz; | Analog: Maximale Frequenz×0,1%. | |
| Steuermodi | 
Open Vector Control (SVC);   
 V/F (skalar)-Steuerung.  | 
||
| Anlassmoment | 
Typ G: 0,5Hz/150 % (SVC); 0Hz/180 % (FVC). 
 Typ P: 0,5Hz/100%.  | 
||
| Drehzahlbereich | 1:100 (SVC) | 1:1000 (FVC) | |
| Geschwindigkeitsgenauigkeit | ±0,5 % (SVC) | ±0,02 % (FVC) | |
| Drehmomentgenauigkeit | ±5 % (FVC) | ||
| Überlastkapazität | 
Typ G: 150 % Nennstrom 60s; 180 % Nennstrom 3s;   
 Typ P: 120% Nennstrom 60s; 150% Nennstrom 3s.  | 
||
| Drehmomentsteigerung | Automatisch | Manuell 0,1 %~30,0 % | |
| V/F-Kurve | Gerader V/F-KurvenMehrpunkt-V/F-KurvenN-Leistung V/F-Kurve (2 Leistung, 1,4 Leistung, 1,6 Leistung, 1,8 Leistung, 2 Leistung im Quadrat) | ||
| V/F-Trennung | Zwei Arten: Vollständige Trennung; halbe Trennung. AVR-Ausgang. | ||
| Rampenmodus | Geradlinige Rampen-Kurve rampenVur Gruppen von Beschleunigungs-/Verzögerungszeit: 0,0-6500,0s | ||
| DC-Bremsung | 
DC-Bremsfrequenz: 0,00 Hz bis max. Frequenz 
 Bremszeit: 0,0-36,0s Bremswirkung Stromwert: 0,0%-100,0%  | 
||
| JOG-Steuerung | 
JOG-Frequenzbereich:  0,00-50,00 Hz 
 TIPPBESCHLEUNIGUNG/Verzögerungszeit: 0,0-6500,0s  | 
||
| Einfache SPS | Bis zu 16 Geschwindigkeiten über die einfache SPS-Funktion oder DI-Klemmen | ||
| Integrierte PID | Prozessgesteuertes Regelsystem | ||
| 
Automatische Spannung 
 Regelung (VR)  | 
Halten Sie bei schwankender Netzspannung automatisch eine konstante Ausgangsspannung aufrecht. | ||
| 
Überspannung/ 
 Überstrom ausgefallen Kontrolle  | 
Strom und Spannung werden während des laufenden Prozesses automatisch begrenzt, um häufige Auslösungen aufgrund von Überspannung/Überstrom zu vermeiden. | ||
| Funktion für schnelle Strombegrenzung | Schutz des Wechselrichters vor Überstromstörungen. | ||
| 
Drehmomentbegrenzung und 
 Kontrolle  | 
Es kann das Drehmoment automatisch begrenzen und häufiges Überstromauslösen während des laufenden Prozesses verhindern. Die Drehmomentregelung kann im FVC-Modus implementiert werden. | ||
| 
Power DIP Ride 
 Durch  | 
Die regenerative Energie aus der Last kompensiert die Spannungsreduzierung, so dass der Wechselrichter kurzzeitig weiterlaufen kann. | ||
| Zeitsteuerung | Zeitbereich: 0,0-6500,0 Minuten | ||
| 
Zwei Motoren 
 Umschaltung  | 
Zwei Motoren können über zwei Gruppen von Motorparametern umgeschaltet werden. | ||
| Feldbusse | RS485 | ||
| Betrieb | Befehlsquelle | KeyboardControl TerminalsSerial communication portSie können zwischen diesen Quellen auf verschiedene Weise umschalten. | |
| Frequenzquelle | 10 Frequenzquellen, z. B. digitale Einstellung, analoge Spannungseinstellung, analoge Stromeinstellung, Impulseinstellung und Einstellung der seriellen Kommunikationsschnittstelle. Sie können zwischen diesen Quellen auf verschiedene Weise umschalten. | ||
| 
Hilfsantrag 
 Frequenzquelle  | 
10 Hilfsfrequenzquellen. Es kann Feinabstimmung der Hilfsfrequenz und Frequenzsynthese implementieren. | ||
| Eingangsklemme | 
5 digitale Eingänge (DI); 
 2 analoge Eingangsklemmen (AI), die einen Spannungseingang von 0-10V oder einen Stromeingang von 0-20mA unterstützen.  | 
||
| Ausgangsklemme | 
1-Anschluss für Digitalausgang (DO); 
 1 Relaisausgang; 1 analoge Ausgangsklemmen (AO), die einen Stromausgang von 0-20mA oder eine Spannung von 0-10V unterstützen.  | 
||
| Anzeige und Bedienfeld | Tastensperre | Es kann die Tasten teilweise oder vollständig sperren und den Funktionsbereich einiger Tasten definieren, um Fehlverhalten zu vermeiden. | |
| Schutzfunktionen | Kurzschlusserkennung beim Einschalten des Motors, Phasenverlustschutz am Eingang/Ausgang, Überstromschutz, Überspannungsschutz, Unterspannungsschutz, Überhitzungsschutz und Überlastschutz | ||
| Umwelt | Lage | In Innenräumen, frei von direkter Sonneneinstrahlung, Staub, korrosiven Gasen, brennbaren Gasen, Ölrauch, Dampf, Tropfen oder Salz. | |
| Höhe | Weniger als 1000m. | ||
| 
Umgebung 
 Temperatur  | 
-10 bis +40 Grad (Bei einer Umgebungstemperatur zwischen 40 und 50 Grad Celsius wird die Nennleistung nicht mehr angegeben) | ||
| Luftfeuchtigkeit | Weniger als 90 % rel. Luftfeuchtigkeit, ohne Kondensation | ||
| Vibrationen | Weniger als 5,8m/s2 (0,6g). | ||
| 
Lagerung 
 Temperatur  | 
-20ºC~+60ºC. | ||
| Invertermodell | Abmessungen (mm) | Bohrungen (mm) | Netto (Kg) | ||||
| H300-0D40S2G | H | W | D | A | B | ||
| 142 | 85 | 110 | 73 | 130 | φ4.5 | 0,9 | |