Kabeltyp | Anwendung |
GJFJU (optisches Kabel mit Schutzhülle)--1F | Selbsttragende Antenneninstallation |
ITU-T G,652 | Eigenschaften einer Singlemode-Glasfaser |
IEC 60794-1-1 | Glasfaserkabel- part1-1-Allgemeine technische Daten-Allgemein |
IEC 60794-1-21 | Glasfaserkabel- part1-2-Allgemeine Spezifikationen-grundlegende Testverfahren für Glasfaserkabel -Mechanische Prüfung Methoden |
IEC 60794-1-22 | Glasfaserkabel- part1-2-Allgemeine Spezifikationen-grundlegende Verfahren für die Prüfung von Glasfaserkabeln-Umweltprüfung Methoden |
IECA S-104-696 | Standard für Lichtwellenleiter für Innen- und Außenbereiche |
Kategorie | Beschreibung | Spezifikation | |
Vor dem Kabel | Nach dem Kabel | ||
Geometrische Merkmale | Durchmesser der Verkleidung | 125,0 ± 0,7mm | |
Verkleidungen, nicht zirkulär | £ 0,7 % | ||
Rundlauffehler Kern | £ 0,6mm | ||
Beschichtungsdurchmesser |
243
±
7mm
(vorher farbig)
250 ± 15 mm (farbig) |
||
Rundlauffehler Beschichtung/Verkleidung | £10mm | ||
Optische Eigenschaften | Modus Felddurchmesser bei 1310 nm | 8,8 ± 0,4mm | |
Punktdurchgang | £ 0,04dB | ||
Dämpfung bei 1310 nm | £0,5dB /km | ||
Dämpfung bei 1550 nm | £ 0,5dB/km | ||
Dispersion im Wellenlängenbereich 1550 nm | £18 ps/ ( nm·km ) | ||
Dispersion im Wellenlängenbereich 1625 nm | £ 22 ps/ ( nm·km ) | ||
Wellenlänge ohne Dispersion | 1300 - 1324 nm | ||
Nullabstrahlungsneigung | £0,092 ps/ ( nm2 ·km ) | ||
Wellenlänge für Kabelabschaltung | £1260 nm | ||
Polarisationsmodus Dispersion einzelne Faser | £0,1 ps/ Ökm | ||
Polarisationsmodus Dispersionsdesign Verbindungswert (M=20, Q=0,01%) | £ 0,06ps/ Ökm | ||
Makrobiegeverlust (100 Umdrehungen, 30mm Radius, 1550/1625nm) | £ 0,15 dB | ||
Mechanische Spezifikation | Prüfbelastungsgrad | ³100kpsi (0,69 GPa) | |
Beschichtungsstreifenkraft (Spitzenwert) | 1,3~8,9N | ||
Faserwellung (Radius) | ³ 4 m |
Farbcode für Glasfaser | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Blau | Orange | Grün | Braun | Schiefer | Weiß | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | |
Rot | Schwarz | Gelb | Violett | Rosa | Aqua |
TYP | Einheit | Beschreibung | |||
Dicht gepufferte Faser | Glasfaser | / | G,657 | ||
Material | / | Thermoplast mit Riser-Einstufung | |||
Durchmesser (mm) | Mm | 0,9±0,5 | |||
Verstärkende Materialien | Material | / | Aramid | Glasgarn | |
Dosierung | Kg | 800N (oder erforderliche) kurzfristige Spannung einhalten | 500N (oder erforderliche) kurzfristige Spannung einhalten | ||
Ummantelung | Material | / | Polyester-Elastomer-TPU | Polyester-Elastomer-TPU | |
Durchmesser | Mm | 3,0±0,2 | 4,8±0,2 | ||
Dicke | Mm | 0,5±0,1 | 1,0 ±0,2 | ||
Farbe | / | Schwarz | |||
Kabelgewicht ca. | Kg/Km | 9 | 22,5 |
Element | Inhalt | Wert | |
Max. Zugbelastung | Kurzfristig | 800N (oder erforderlich) | 500N (oder erforderlich) |
Max. Quetschfestigkeit | Kurzfristig | 500 N/100mm | 500 N/100mm |
Min. Biegeradius | Installation | 20 x Kabeldurchmesser | |
Betrieb | 10 x Kabeldurchmesser | ||
Temperaturbereich | Betrieb | - 40ºC ~ + 70ºC | |
Installation | - 40ºC ~ + 70ºC | ||
Lagerung/Transport | 0ºC ~ + 60ºC |
Element | Testmethode | Abnahmebedingung |
Zugfestigkeit
IEC 60794-1-2-E1 |
- Last: Kurzfristige Spannung
- Länge des Kabels: ≥ 50m - Ladedauer: 1min |
- Verluständerung
£
0,05dB
@1550nm nach dem Test.
- kein Faserbruch und keine Schädigung der Ummantelung. |
Quetschtest
IEC 60794-1-2-E3 |
- Belastung: Kurzzeitiger Quetsch
- Ladedauer: 1min |
- Verluständerung
£
0,05dB
@1550nm nach dem Test.
- kein Faserbruch und keine Schädigung der Ummantelung. |
Aufpralltest
IEC 60794-1-2-E4 |
- Radius:
12,5
mm
- Punkte der Wirkung: 5 - Zeiten pro Punkt: 1 - Impact Energy: 1J |
- Verluständerung
£
0,05dB
@1550nm nach dem Test.
- kein Faserbruch und keine Schädigung der Ummantelung. |
Kabelbogen
IEC 60794-1-2-E11 |
- Durchmesser des Dorns:
20
x OD
- Anzahl der Zyklen :20 |
- Verluständerung
£
0,05dB
@1550nm nach dem Test.
- kein Faserbruch und keine Schädigung der Ummantelung. |
Torsion
IEC 60794-1-2-E7 |
- Länge:
250mm
- Drehwinkel: ±180 Grad - Zyklusnummer: 20 |
- Verluständerung
£
0,1dB@1550nm nach dem Test.
- kein Faserbruch und keine Schädigung der Ummantelung. |
Temperaturregelung
IEC 60794-1-2-F1 |
- Temperatur:-
20ºC
~+
60ºC
- Zeit jedes Schrittes: 12h - Anzahl der Zyklen: 3 |
- Verluständerung
£
0,05dB
/km
@1550nm nach dem Test.
- kein Faserbruch und keine Schädigung der Ummantelung. |